Barbara Hochstrasser, Präsidentin
Kontakt
Privatklinik Meiringen, Station «au soleil», c/o Rehaklinik Hasliberg, 6083 Hasliberg-Hohfluh
Tel.: 033 972 54 00, Email
Dr. med. Barbara Hochstrasser, M.P.H. ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie FMH und Chefärztin an der Privatklinik Meiringen im Berner Oberland. Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen bei affektiven Störungen (Depression, Burnout), psychiatrischer Epidemiologie und Psychopharmakologie . Sie hat ein integriertes psychiatrisch-psychotherapeutisches Behandlungs-programm für das Erschöpfungssyndrom (Burnout) entwickelt, welches sie an der Privatklinik Meiringen leitet und beforscht. Sie ist rege tätig als Weiterbildnerin und Vortragende zu den Themen Stress, Burnout Depression und deren Prävention und Behandlung.
Angebot
Sebastian Haas, Vizepräsident
Kontakt
Privatklinik Hohenegg, Hohenegg 1, 8706 Meilen, Tel.: 044 925 15 15, Email
Dr. med. Sebastian Haas, M.H.A. ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH und Stv. Ärztlicher Direktor an der Privatklinik Hohenegg Meilen bei Zürich. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen in der Krisenintervention inkl. Suizidologie sowie Public mental Health insbesondere dem Thema Arbeit und Psychische Gesundheit. Er hat einen Grundlagenbericht zur Prävention psychischer Erkrankungen im Kanton Zürich erarbeitet und leitet an der Privatklinik Hohenegg den Schwerpunkt Burnout und Belastungskrisen. Er ist aktiv in der Weiter- und Fortbildung zu obigen Themenfeldern und als Dozent am Institut für ökologisch-systemische Psychotherapie Zürich.
Angebot
Franzisca Zehnder, Kassierin
Kontakt
Dr. phil. Franzisca Zehnder, Via da la Botta 2, 7504 Pontresina, Email
Dr. phil. Franzisca Zehnder, Psychologin FSP, hat langjährige HR-Erfahrung in Grossunternehmen und aus dem HR-Consulting, zuletzt als Leiterin Betriebliches Gesundheitsmanagement, wo sie die strategische Verantwortung für die betriebliche Gesundheitsförderung, Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz sowie das betriebliche Case Management innehatte. Aktuell berät und begleitet sie Gemeinden bei der Gestaltung von gesundheitsförderlichen Lebensräumen und bei der Implementierung von präventiven und gesundheitsförderlichen Verhaltens- und Verhältnismassnahmen. Nach ihrem Studium der Arbeits-/Organisations- sowie Gerontopsychologie an der Universität Fribourg und in Lima, Peru war sie in der gerontopsychologischen Forschung, der Gerontopsychiatrie sowie mehrere Jahre im HR-Consulting tätig.
Angebote/Schwerpunkte
Aurelio Mastropaolo, Vorstand
Kontakt
Avenue de la Riviera 18, 1820 Montreux Tel.: 079 432 29 36, Email
Aurelio Mastropaolo est médecin, spécialiste en psychiatrie et psychothérapie, Il fonde et dirige depuis 2013 l'Etablissement sanitaire ambulatoire 'Consultation Couple & Famille'. Après six
ans de présidence du Groupement des Psychiatres-Psychothérapeutes Vaudois (GPPV), il continue à siéger comme délégué à la Société Vaudoise de Médecine (SVM), à la Fédération des médecins
psychiatres-psychothérapeutes (FMPP), et à la Société Suisse de Psychiatrie-Psychothérapie (SSPP). Il a siégé durant deux ans comme délégué à la Chambre médicale de la FMH. Il est diplômé en 2013
du CAS de management dans la santé (Institut d'Economie et Management de la Santé - IEMS) et siège comme membre du Comité du Réseau d'experts suisses sur le burn-out
il continue à siéger comme délégué à la Société Vaudoise de Médecine (SVM), à la Fédération des médecins psychiatres-psychothérapeutes (FMPP), et à la Société Suisse de Psychiatrie-Psychothérapie
(SSPP). Il a siégé durant deux ans comme délégué à la Chambre médicale de la FMH. Il est diplômé en 2013 du CAS de managment dans la santé (Institut d'Economie et Managment de la Santé - IEMS) et
siège comme membre du Comité du Réseau d'experts suisses sur le burn-out.
Offre
Lorenz Ruckstuhl arbeitet einerseits in seiner Privatpraxis als Berater und Coach sowie als Lehrerberater beim Kanton Baselstadt. Vorgängig war er über 15 Jahre an verschiedenen Institutionen
tätig, u.a. auch beim Aufbau der Burnout-Station der Privatklinik Meiringen, wo er das Gruppenprogramm entwickelte und implementierte. Als erfahrener Gruppenleiter bietet er neben Einzelsitzungen
auch Workshops für Gruppen an, arbeitet mit Teams in Firmen und in der Lehrerweiterbildung, hält Fachreferate an Fachhochschulen.
Inhaltlich liegt sein Fokus neben dem Stress- und Selbstmanagement v.a. bei Werte- und Sinnkrisen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Zusammenarbeit im Team. Sein Ansatz ist ressourcen- und
lösungsorientiert, Ziel das Erreichen einer erhöhten Resilienz und Lebenszufriedenheit.
Der Miteinbezug von achtsamkeitsbasierten Methoden sowie von körperorientierten Aspekten ist für ihn seit Jahren ein wichtiger Teil bei seiner Arbeit mit Kunden, Klientinnen und Klienten. Die
Grundausbildungen als Sekundarlehrer, klinischer Psychologe und Verhaltenstherapeut (SGVT), sowie Weiterbildungen in Körperarbeit, Gruppentherapie und in szenisch-systemischen Verfahren, dienen
neben seiner langjährigen Meditationspraxis als Grundlage seiner Tätigkeit.
Angebot
Erich Scheibli, Vorstand
Kontakt
SWICA Krankenversicherung AG, Erich Scheibli, Leiter Care Management P, Römerstrasse 38, 8401 Winterthur
Tel.: 052 244 23 24, Mobile: 079 175 32 87, Email
Erich Scheibli, Leiter Care Management (KVG) der SWICA Krankenversicherung ist Betriebsökonom HWV und hat 2013 den Abschluss MAS FHO in Health Service Management erworben. Seine Masterarbeit hat er zum Thema "Prävention und Therapie von Burnout" verfasst. Er verfügt über 18 Jahre Erfahrung im Care Management einer Krankenversicherung. Wichtig ist ihm eine integrative Sichtweise von individueller Therapie, dem beruflichen und psychosozialen Kontext. In der Prävention sieht er das Zusammenspiel von persönlicher Eigenverantwortung, der betrieblichen Gesundheitsförderung und von organisationalen Massnahmen als wesentlichen Erfolgsfaktor. Damit kann aus seiner Sicht eine nachhaltige Produktivität der Erwerbstätigkeit sichergestellt werden.
Dr. Beatrice Sigrist Charbonnier, Vorstand
Kontakt
Dr. Beatrice Sigrist Charbonnier Sigrist, Coaching, Freigutstrasse 4, 8002 Zürich, Tel.: 079 507 74 35, Email
Balance von Leistung und Erfüllung: Beatrice Sigrist hat mehr als zehn Jahre Erfahrung als Coach von Führungskräften und ihren Teams, die hohe Leistung erbringen (müssen) und dabei Erfüllung und
Spass haben.
Freude am Gelingen: Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Aufbau von vertrauensvollen und inspirierenden Beziehungen, untersützt Führungskräfte und ihre Teams darin, fehlende Zielklarheit als
Engpass für Entwicklung zu überwinden, Konflikte konstruktiv zu lösen, grosse Ideen pragmatisch umzusetzen. Kurz: Sie unterstützt Führungskräfte darin, zwei Schritte voraus zu sein.
Ihre Kunden kommen vor allem aus der Finanz,- Pharma oder IT-industrie, und arbeiten in internationalen Unternehmen oder Schweizer KMU’s und Start ups.
Coaching, das am Kern ansetzt: Vorgängig war sie mehrere Jahre in der Unternehmensberatung tätig (Arthur Andersen AG, Ernst & Young AG), baute eine Venture Capital Plattform in China auf und
arbeitete beim Aufbau der Grameen Bank als Kredit&Spar-Expertin für das Internationale Arbeitsamt in Westafrika. Sie hat ein Doktorat in Betriebswirtschaft von den Universitäten Basel und
Genf zum Thema Entrepreneurship, studierte Oekonomie an der Universität Bern und machte ein Nachdiplom in Soziologie an der Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales in Paris. Als
zertifizierte Coach PCC der International Coach Federation (ICF) engagierte sich mehrere Jahre im Vorstand von ICF Schweiz, ist Ambassador des Vorstands von ICF Schweiz, Mitglied des European
Mentoring und Coaching Councils, sowie zertifizierte Future Core Coach.